Kontakt   Weblinks   Datenschutz   Impressum   
Berichte-Archiv Schuljahr 2017 / 2018 Presse
Aktuelles und Presse

Einzugsgebiet für die Ev. Grundschule Barth

Berichte und Pressebeiträge der Schuljahre:

2022 / 2023 2021 / 2022 2020 / 2021
2019 / 2020 2018 / 2019 2017 / 2018
2016 / 2017 2015 / 2016 2014 / 2015
2013 / 2014 2012 / 2013 2011 / 2012
2010 / 2011 2009 / 2010

veröffentlicht am: 12. Juli 2018  

Waldolympiade am 19. Juni

Der vierten Klasse gelang ein beachtlicher Erfolg bei der diesjährigen Waldolympiade des Forstes: Sie sind unter den zehn besten Klassen Mecklenburg-Vorpommerns – bei 322 teilnehmenden Klassen ein sehr erfreuliches Ergebnis. Gratulation an die Schüler, unter denen wirkliche Profis in Sachen Wild, Wald und Botanik stecken – toll gemacht!


veröffentlicht am: 12. Juli 2018  

Solarbootrennen

Nun bereits zum sechsten Mal veranstaltete das Umweltbüro Nord am Tag der erneuerbaren Energien auf dem Stralsunder Alten Markt das Solarbootrennen. In einem Kurs während der Hortübergangszeit haben auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen Boote entworfen, gebaut, getestet, umgebaut, wieder getestet und schließlich fünf Stück zum Rennen angemeldet. Sehr glücklich waren wir mit dem Ergebnis: Nur zwei Boote schieden aus – eines, weil es sich nicht von seinem „Herrchen“ trennen konnte und auf halber Strecke umkehrte und zu ihm zurück fuhr (wir verstehen dies eigentümliche Verhalten auch nicht und halten es für technisch unmöglich, war aber so. Mehrfach.) Drei Boote kamen ins kleine Grundschul-Finale, zwei errangen Platz zwei und vier und wir sind sehr stolz auf die „Black Pearl“ die den ersten Platz belegte!


von links: Clara, Anouk und Cara aus der vierten Klasse
Foto: Monika Sauer


veröffentlicht am: 12. Juli 2018  

Barther Frühlingscrosslauf

Beim diesjährigen Frühlingscrosslauf des SV Motor Barth in den Anlagen am 2. Juni 2018 erreichten unsere Klassen bei harter Konkurrenz (dreißig Klassen nahmen teil!) alle anständige bis sehr gute Ergebnisse. Wir gratulieren Klasse zwei zum 17. Platz, Klasse 1 erreichte gleich beim ersten Mal den dreizehnten Platz. Besonders stolz dürfen die Läuferinnen und Läufer der dritten Klasse sein – sie haben den fünften Platz belegt. Unserer vierten Klasse gelang erstmals der Sprung aufs Treppchen: Sie durften sich für Platz drei groß feiern lassen und brachten einen Pokal mit nach Hause.


Klasse 4, drittplazierte beim Barther Frühlingscrosslauf.
von links: Caja, Elisabeth, Jannik und Lenny
Foto. M. Sauer

Die Frage „Wer ist denn nun die schnellste Klasse Barths?“ ist auch geklärt: die 5d der Karl-Liebknecht-Schule (bestehend größtenteils aus unserer ehemaligen vierten Klasse) belegte Platz 1. – Da gratulieren wir natürlich auch dahin ganz herzlich!


veröffentlicht am: 19. Dezember 2017  

NDR-Nordmagazin: "Seit wann gibt es den Adventskranz?"

Eine Adventsüberraschung bescherte unserer vierten Klasse der NDR-Radiopastor Matthias Bernstorf, als er sie kurzerhand zu Experten für den Ursprung des Adventskranzes erklärte und um ein Interview bat.


Video: NDR Nordmagazin 17.12.2017

Aus unserer wunderbaren Elternschaft tauchten auch sofort Angebote zu Wagenrädern auf, denn ein solches wurde für den Drehtermin unbedingt gebraucht. Neugierig geworden? Schaut selbst – die Kinder und Herr Bernstorf haben einen tollen Beitrag für’s Nordmagazin am dritten Advent gestaltet.


veröffentlicht am: 04. Dezember 2017  

Musical zum Reformationsjubiläum

Im Reformationsjubeljahr 2017 sind auch wir als Schule einmal neue Wege gegangen. In der Woche vor den Herbstferien haben wir ein Musical zur Bibel einstudiert. Erstmals war an so einem Projekt die ganze Schule beteiligt. Alle haben gemeinsam und gleichzeitig am gleichen Thema gearbeitet und sich dabei intensiv mit Luthers Reformation, dem Ursprung der biblischen Texte und dem diesjährigen Jubiläum auseinander gesetzt.


Video: Anke Kutzner (2017, 57 Minuten)

Je nach Interesse und Können tat dies jedes Kind auf unterschiedliche Art. Die einen erforschten beim Kulissenbau die Eigenarten des Mittelalters, andere vertieften sich bei der Herstellung der Requisiten ins Schreiben mit der Feder. Eine dritte Gruppe schneiderte Kostüme durch alle biblischen Zeiten und stattete die Schauspieler aus, die sich mit dem Text des Bibelmusicals von Frau Laskowski in die verschiedenen Zeiten der Entwicklung des Buchs der Bücher begaben.

Bild vergrößern ...
Foto: Monika Sauer

Die Musiker und Sänger erarbeiteten sich mit den Lieder auch Näheres zur Frage der Herkunft all dieser Geschichten, die uns Luther da übersetzt hat.

Bild vergrößern ...
Foto: Anke Kutzner

Nach nur einer Woche war es dann soweit: Die Aufführung in der evangelischen Kirche St. Marien ging mit vollen Reihen und fürchterlich viel Aufregung über die Bühne. Das Musical entführte die Zuschauer auf eine Reise durch die Jahrhunderte – auf den Spuren der Geschichte der Bibel reisten drei Kinder von heute durch die Zeit: zu Luther, zu Gutenberg, zu den Mönchen in den Skriptorien, zu Paulus, zu den Juden beim Thorastudium und zu den Lagerfeuern der Nomaden, an denen die Geschichten der Bibel ihren Anfang nahmen.

Bild vergrößern ...
Foto: Anke Kutzner

Im Rückblick stellen wir nun fest: Es war eine Mammutaufgabe, in nur einer Woche (ohne jede inhaltliche Vorbereitung im Unterricht) ein ganzes Stück auf die Bühne zu stellen. Doch irgendwie ist es gelungen. Es war laut, trubelig, stressig und durcheinander, aber auch kreativ, improvisiert, bereichernd und spontan. Es hat uns geängstigt, erheitert, niedergeschlagen und ermutigt. Und am Ende haben die Kinder mit nur einer einzigen vorangegangenen Durchlaufprobe eine runde Aufführung hingelegt – vom ersten Wort bis zum letzten Gong, vom Käppi bis zum Hintergrundvorhang komplett selbst gemacht. Es war wunderbar.

Bild vergrößern ...
Foto: Anke Kutzner

Und noch einmal besonderen Dank an:

• Frau Laskowski für das tolle Stück

• Alle Eltern und Bekannten, die uns mit Holz, Stoffen, Nähmaschinen, Farben, Leintüchern, Kartons und Papier versorgt haben

• Herrn Liesen für die technische Rettung und Betreuung in der Kirche

• Die Kirchgemeinde Barth für die Unterstützung und das Ausleihen der Kirche zur Aufführung



veröffentlicht am: 29. November 2017  

Einschulung

Auch dieses Jahr konnten wir im Bibelzentrum eine runde Einschulung feiern. 22 neugierige, fröhliche, schüchterne und freche Kinder haben wir durch unseren Bogen geholt und in die Gemeinschaft aufgenommen. Die neue erste Klasse wird dieses Jahr von Frau Wendland in das Schulleben eingeführt. Ab der zweiten Klasse wird sie unsere neue Kollegin Frau Stock beim Lernen begleiten. (Inzwischen kennen und lieben die Kinder Frau Stock schon, da sie bereits jetzt einen Tag in der Woche die Klasse begleitet.)

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Euch und wünschen allen eine gute Grundschulzeit, tolle Freunde, starke Nerven, viel Spaß und täglich kleine Erfolge!


Berichte und Pressebeiträge der Schuljahre:

2022 / 2023 2021 / 2022 2020 / 2021
2019 / 2020 2018 / 2019 2017 / 2018
2016 / 2017 2015 / 2016 2014 / 2015
2013 / 2014 2012 / 2013 2011 / 2012
2010 / 2011 2009 / 2010

Seitenanfang ...