Kontakt   Weblinks   Datenschutz   Impressum   
Berichte-Archiv Schuljahr 2011 / 2012 Presse
Aktuelles und Presse

Einzugsgebiet für die Ev. Grundschule Barth

Berichte und Pressebeiträge der Schuljahre:

2022 / 2023 2021 / 2022 2020 / 2021
2019 / 2020 2018 / 2019 2017 / 2018
2016 / 2017 2015 / 2016 2014 / 2015
2013 / 2014 2012 / 2013 2011 / 2012
2010 / 2011 2009 / 2010

veröffentlicht am: 26. Juni 2012  

Ein Tag voller Emotionen

Für die vierte Klasse des Schuljahres 2011/12 und für drei weitere Schülerinnen und Schüler hieß es, am Freitag, 22.06.2012, endgültig Abschied zu nehmen: Sie kehren der Evangelischen Grundschule Barth den Rücken und beginnen einen neuen Lebensabschnitt in einer weiterführenden bzw. anderen Schule. In allen vier Klassenräumen wurden morgens die Lernentwicklungsberichte ausgegeben. Versteht sich von selbst, dass diese erste Tages-Etappe in Klasse 4 voller Emotionen und besonders festlich ausgestaltet wurde.

Bild größer anzeigen ...
Im Anschluss daran versammelten sich alle Grundschulkinder, ihre Eltern und Großeltern etc. zu einer ebenfalls sehr feierlichen und bewegenden Andacht in der ev. Kirche St. Marien, bei der mit einem hohen Maß an Wohlwollen und Wertschätzung die Schülerinnen und Schüler gesegnet und "offiziell" verabschiedet wurden.

Die nächste Etappe dieses letzten Schultages führte die Klasse 4 erneut ins Schulgebäude zurück, um dort die Premiere der entstandenen (Kurz-)Filme abzuhalten. Das Publikum war durchaus begeistert, denn es gab nach jedem Film einen großen Applaus. Klassenlehrerin Marion Bock bedankte sich an dieser Stelle sehr freundlich bei Eltern für ihr Engagement und ihre Mitarbeit während des Schuljahres.

Bild größer anzeigen ...
Jetzt konnte erst einmal durchgeatmet werden. Die letzte Etappe bildete am Nachmittag das "traditionelle" Picknick an der Barther Badestelle, zu dem sich Kinder, Eltern und Lehrerinnen seit nunmehr vier Jahren immer am letzten Schultag getroffen haben. Dieses ungezwungene Treffen verlief dieses Mal aber auch etwas emotionaler, da die Lehrerinnen mit einer aufwändig gestalteten Abschiedsmappe beschenkt wurden und allen das Auseinandergehen im Kopf herumspukte.

Der Gedanke an die bevorstehenden Sommerferien ließ gegen Abend dann doch noch Unbeschwertheit aufkommen. Wäre sonst auch sehr erstaunlich: Wir sprechen von Klasse 4 und das sind ja schließlich "keine Kinder von Traurigkeit".


veröffentlicht am: 01. Juni 2012  

Kamera läuft ...

Von Februar bis Juni 2012 hört man immer mal wieder diesen Hinweis "Kamera läuft...", denn ein Teil der Schülerinnen und Schülern der evangelischen Grundschule Barth ist unter die Filmschaffenden gegangen.

Bild größer anzeigen ...
Die Dreharbeiten für drei Kurzfilme sind bereits abgeschlossen, wobei die beteiligten Kinder in unterschiedliche Rollen geschlüpft sind oder aber filmtechnische Aufgaben (Kamera, Regieassistenz, Maske, Requisite etc.) übernommen haben. Es folgt nun die Postproduktion (Schnitt, Musik- und Tonbearbeitung etc.). Diese läuft derzeit auf Hochtouren, damit die Kurzfilme auch zum Schuljahresende fertig werden. Premieren sind bereits geplant. Der Kurzfilm "Und (17 Mal) Tschüß" feiert am 20. Juni um 14:30 Uhr im Hort der Schule seine Erstaufführung. Die Doku zur Abschlussfahrt und ein Episodenfilm, entstanden mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 4 während der Osterferien, haben am 23.06.2012 nach dem Gottesdienst (gegen 11:15 Uhr) ihre Premiere im Schulgebäude.

Bild größer anzeigen ...
Die Kurzfilme sind Arbeitsergebnisse des Projektes "Kurze machen kurze Filme" des Fördervereins der evangelischen Grundschule e.V., das freundlicherweise von der Medienanstalt M-V und dem Landkreis Vorpommern-Rügen gefördert wurde.     AnZi

veröffentlicht am: 17. April 2012  

Zweitbeste Grundschulzeitung des Landes

Am 16. April fand die feierliche Preisverleihung des 7. mv-weiten Schülerzeitungswettbewerbs im Schweriner Rathaus statt. Eine kleine Delegation des Redaktionsteams von VOLLBARTH reiste zu diesem festlichen Anlass in die Landeshauptstadt.

Bild größer anzeigen ...
Nach der Begrüßung der fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, boten 10 verschiedene Thementische Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen. In einer Schmökerecke konnten die Schülerzeitungen der Mitstreiter angeschaut, gelesen sowie kritisch oder lobenswert eingeschätzt werden. Dann aber näherte sich der Höhepunkt der Veranstaltung. Ein Piano-Gesangs-Duo aus Bad Doberan umrahmte die Preisverleihung auf´s Festlichste. In der Kategorie Grundschulen machten zwei dritte Plätze, die beide nach Greifswald gingen, den Anfang.

Für den zweiten Platz verlas danach Ulrike Gisbier (JMMV e.V.) folgende ergreifende Laudatio: "Schon die Selbstdarstellung ist eine kleine Zeitung für sich, die beweist, dass die Redakteure voll hinter ihrem Blatt stehen und es in- und auswendig kennen. Nur wenige Grundschulen schaffen Vergleichbares: eine regelmäßig, etwa alle 4-6 Wochen erscheinende Zeitung, bei der sich ein Thema komplett durch die Seiten zieht. [...] Dabei wirkt die Zeitung im ersten Moment etwas dünn und zudem klein bedruckt. Aber sie hat es in sich, wie man beim Hineinlesen ganz schnell bemerken wird.

Bild größer anzeigen ...
Neugierig machende Überschriften wechseln sich mit witzigen Ausrufen oder lebendig in Szene gesetzten Fotografien ab. Die offensichtlich mit großer Freude bei der Sache engagierten Mädchen und Jungen nutzen - wie moderne Zeitungsmacher eben - Wörter wie Header, MC oder Topthema und legen ihre Werke in einem Onlinearchiv ab. [...] Texte, Fotos, Bilder - und zwar alle - strahlen die Frische und Ehrlichkeit selbst gemachter Zeitungsarbeit aus.

Voll gut. Voll groß. Voll zweiter Sieger. Herzlichen Glückwunsch an den VOLLBARTH aus Barth!"

Ruckzuck stiefelten die VOLLBARTH-Abgesandten auf die Bühne, wurden beglückwünscht, fotografiert und erhielten ihren Geld- und Sachpreis.

Dass der erste Platz an den Eldekinder-Express aus Grabow ging und wer in den anderen Schulkategorien erfolgreich abschnitt, sahen die voll stolzen und voll glücklichen Redakteure der evangelischen Grundschule mit Gelassenheit und Wohlwollen.      AnZi


veröffentlicht am: 28. März 2012  

Was lange währt , wird endlich gut ...

manche haben bestimmt schon nicht mehr daran geglaubt. Aber seit heute steht es- unser neues, wunderbares Spielgerät. Unser Schulhof hat gleich ein ganz anderes Gesicht!

Im letzten Jahr haben alle, ob Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, technische Kräfte und nicht zuletzt der Förderverein mächtig rangeklotzt.

neues Spielgerät auf dem Schulhof - öffnen ...
Angefangen beim Flohmarkt im Frühjahr, Kuchenverkauf beim Mehrgenerationentag und Kirchbaufest sowie der Wahnsinns-Sponsorenlauf im September- Stück für Stück sind wir unserem Traum ein Stückchen näher gekommen. Zwar sollte das neue Spielgerät schon im Dezember aufgebaut werden, aber es kamen leider ein paar Unwegsamkeiten (defekte Teile, Wetter) dazwischen. Dafür ist es nun im Frühling umso schöner, wenn die Kinder in der Sonne am Gerät spielen und toben können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, vorallem natürlich bei den Sponsoren! Stellvertretend sei hier die Sparkasse Vorpommern genannt, welche auf unseren Hilferuf im letzten Jahr promt reagierte. Ebenfalls bereit stand immer die Firma Reifen-Helm, welche zu 100% den Aufbau sponsorte und unser Dank geht hiermit auch an unseren Bürgermeister Dr. Kerth.

Nicht namentlich aufzählen können wir hier alle "Sponsoren" unserer Kinder. Beim Sponsorenlauf rannten sie wie um ihr Leben und viele strahlten angesichts der gelaufenen Rundenzahl. Manche Sponsoren griffen wirklich tief in die Tasche und wir bedanken uns hiermit im Namen aller Kinder und der Schule für diese großartige Unterstützung. Wir versprechen hiermit, dass wir nicht nachlassen in unseren Bemühungen für die Schule und damit für unsere Kinder.

Ganz herzlichen Dank auch an die Firma Bossow und ihre Männer. Wir fanden bisher immer ein ganz offenes Wort für unsere Anliegen und auch bei diesem waren sie wieder dabei. Ganz nebenbei wurde dann auch noch unsere Sandkiste aufgefüllt.


veröffentlicht am: 25. Februar 2012  

Fasching

Fotogalerie Fasching 2012 öffnen ...
war auch dieses Jahr wieder eine heitere Veranstaltung, wie es sich bei so hoher Pipi-Langstrumpf-Dichte gehört!

veröffentlicht am: 03. Februar 2012  

Ehrung bei Barther Neujahrsempfang

Der Einladung zum Barther Neujahrsempfang sind am Samstag, 14.01.2012 fünf Schülerinnen und Schüler gefolgt.
Für ihre außerordentlichen schauspielerischen Leistungen im Rahmen eines Videoprojektes wurden Angelina, Max, Michelle, Merle und Vincent vom Barther Bürgermeister und Stadtpräsidenten geehrt.

Im Mai 2011 war der Kurzfilm „Stella.Simon.Schule.“ entstanden, der die Geschichte zweier Familien erzählt, die für ihre Kinder eine geeignete Schule finden wollen.
Bild vergrößern ...
Abgesehen von zwei Gastauftritten durch Erwachsene wurden alle Haupt- und Nebenrollen von den Schülerinnen und Schülern der damaligen Klasse 3 gespielt, die vor und hinter der Kamera alles gaben.
Das Videoprojekt konnte in Kooperation mit „Mädchen mit Bits“, einem Projekt der JAM GmbH, Bad Sülze, realisiert werden.

veröffentlicht am: 19. Dezember 2011  

Bild vergrößern ...
Benefizkonzert

Ein Benefizkonzert zugunsten krebskranker Menschen gab Robert de Lux in der Vorweihnachtszeit.

Äußerst vergnügliche zwei Stunden lang unterhielt der Jazzpianist die Gäste mit Improvisationen. Von witzig bis gefühlvoll, von beeindruckend virtuos bis vergnügt unterhaltsam rangierten die Stücke.

Bild vergrößern ...

Auch die vielen Kinder hatten ihren Spaß daran, "Stille Nacht, Heilige Nacht" zwischen den Bluenotes raus zu hören.

Fotos u. Text: Mo Sauer


veröffentlicht am: 28. November 2011  

Adventsbasteln

Einen schönen Einstieg in den Advent begingen Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule mit Musik und Gedichten, Kuchen und großer Bastelei am Samstag den 26. November.

Bild vergrößern ...

Foto: Mo Sauer


veröffentlicht am: 13. Oktober 2011  

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür fand in diesem Jahr wieder Anklang bei Schülern, Eltern und Großeltern. Auch einige Familien zukünftiger Schüler schauten sich die Schule an und suchten erste Gespräche mit Lehrern und aktuellen Schulkindern. Eine fröhliche Begrüßung boten einige Schüler der dritten und vierten Klasse mit einem kurzen Programm. Herbstlieder und Gedichte, sowie ein vertontes Diktat erfreuten die Zuschauer sehr. Eine große Dankesrede mit Blumen für einige unserer vielen Wohltäter, Helfer und Helferinnen eröffnete sodann den Gang in die hergerichteten Räume.

Schüler und Lehrer stellten auf Tischen, Regalen und Fensterbänken ihre Arbeit vor. In der ersten Klasse konnten sich neugierige Vorschüler ansehen, womit es losgeht, im Unterricht. Entsprechend der teilweisen reformpädagogischen Ausrichtung unserer Schule fanden Neugierige (unter denen auch einige Eltern waren!) spielerisches Material zu Zahlen und Buchstaben. In eifriger Runde lösten Kinder Sudokus zum Training der Logik. Eltern knobelten am Schubitrix. Geschwister zeigten sich die Bücherecke. Großeltern bewunderten auf der Fensterbank die eigene Kristallzucht von der Experimentierwerkstatt.

In der zweiten Klasse suchten viele Eltern das Gespräch mit Frau Rucht, Klassenleiterin dieser Klasse und natürlich Schulleiterin. Während manche warten mussten, konnten sie sich an den unzähligen leckeren Kuchen laben, die unsere eifrigen Eltern wieder einmal gespendet hatten. So waren auch die Kaffee-Tische immer gut gefüllt - die Plätze wie die Platten!

In der dritten Klasse führten die Schulkinder mit Begeisterung die Verwendung des Logico vor und erklärten ihren Eltern, wie man sich hier selbst kontrollieren kann. Einige mutige Schüler stellten ihre Arbeitshefter zur Ansicht aus - tiefe Einblicke in die Übungen, Leistungen der einzelnen und Kommentare der Lehrer boten sich den Besuchern. Der Klassenraum der vierten Klasse diente sogar zeitweise als Studio, als das vertonte Diktat auf Drängen der Presse hin noch einmal aufgeführt wurde. Zufrieden waren viele Besucher auch im Hortraum, wo sich nicht nur Kuchennachschub ohne Engpässe fand, sondern auch der Tischkicker - wer seinen Nachwuchs suchte, wurde hier meist fündig.

Viele Eltern nutzten das Treffen, sich einmal wieder untereinander auszutauschen. Auch für ein informelles Eltern-Lehrer-Gespräch ergab sich einige Gelegenheit. Ein gelungener Nachmittag!

Monika Sauer
Lehrerin


veröffentlicht am: 11. Oktober 2011  

10 Jahre Evangelische Grundschule

Am 25. Juni 2011 beging unsere Schule ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und einem bunten Programm.

Viele Gäste waren gekommen, um diesen Tag mit uns zu begehen. Wir konnten u.a. zu den Feierlichkeiten begrüßen: Hans-Ulrich Keßler (Leiter des Pädagogisch Theoligischen Instituts Nordelbien PTI in Hamburg) begrüßen, den Landrat Ralf Drescher, den Bürgermeister von Barth Dr. Stefan Kerth und den Vorstandsvorsitzenden der Ev. Schulstiftung M-V und Nordelbien Prof. Dr. Helmut Hanisch.

DANKE sagen wir an dieser Stelle noch einmal allen, die uns 10 Jahre begleitet und unterstützt haben.

A. Rucht


veröffentlicht am: 22. August 2011  

Einschulung 2011

Am 13. August um 10 Uhr war es soweit. 15 erwartungsfrohe, festlich gekleidete Mädchen und Jungen saßen mit ihren Familien im Barther Bibelzentrum und warteten darauf, in die Evangelische Grundschule Barth aufgenommen zu werden. Frau Rucht, die Schulleiterin, begrüßte sie herzlich und packte mit den Lehrerinnen eine große Schultüte für die Lernanfänger mit guten Wünschen.

Die Klasse 2 und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 zeigten dann ein wunderschönes Programm.

Allen Akteuren gebührt dafür ein riesengroßes Dankeschön.

Danach kam der große Augenblick: Die Schulanfänger traten einzeln durch ein bunt geschmücktes symbolisches Schultor.

Bild vergrößern ...

Gemeinsam gingen die Kinder, Eltern und Lehrerinnen später zur Ev. Grundschule. Dort zeigten die ABC-Schützen in einer ersten Unterrichtsstunde, was sie schon können.

Auf dem Schulhof übergaben die stolzen Eltern ihren Kindern die heiß ersehnten Schultüten.

Ein ereignisreicher Vormittag ging damit zu Ende. Gleichzeitig war es der Start zum „Weiterfeiern in Familie“. Sogar das Wetter spielte mit. Nach vielen Regentagen zeigte sich zum ersten Mal wieder die Sonne - ein gutes Zeichen?

Sabine Brauer
Lehrerin

Berichte und Pressebeiträge der Schuljahre:

2022 / 2023 2021 / 2022 2020 / 2021
2019 / 2020 2018 / 2019 2017 / 2018
2016 / 2017 2015 / 2016 2014 / 2015
2013 / 2014 2012 / 2013 2011 / 2012
2010 / 2011 2009 / 2010


Kurze drehen kurze Filme
Kinder des Horts der evangelischen Schule drehten den „Tschüss-Film“.
Ostsee-Zeitung, Barth 23.06.2012

Viertklässler erleben und lernen imWald Natur pur
Forstamt veranstaltete mit Schulen der Region eine Waldolympiade.
Ostsee-Zeitung, Barth 25.05.2012

Schülerzeitung mit Pfiff und Erkenntnissen
VOLLBARTh belegte im Wettbewerb Platz 2
Ostsee-Zeitung, Barth 19.04.2012

Beste Schülerzeitungen in MV: Jury hat entschieden
Ostsee-Zeitung, Kultur, 26.01.2012

Die Sieger 2012 stehen fest
Die Sieger des landesweiten Schülerzeitungs-Wettbewerbes 2011/2012 stehen fest.Genaue Platzierungen sollen aber erst bei der Preisverleihung im April bekannt gegebenwerden..
Nordkurier, 26.01.2012

Schülerzeitung „Vollbart(h)“ online
Ausgezeichnetes Projekt der Evangelischen Grundschule im Internet.
Ostsee-Zeitung, Seite Barth, 09.11.2011

Evangelische Grundschule gestaltete Programm
Lehrer, Eltern und Schüler sammeln Geld zur Beschaffung eines Klettergerüstes für den Schulhof.
Ostsee-Zeitung, Seite Barth, 10.10.2011

Dem Himmel ein Stückchen näher
Spannende Geschichten waren im engen Verließ des Barther Fangelturmes zu hören.
Ostsee-Zeitung, Seite Barth, 30.09.2011

Väter rückten mit Vorschlaghämmern an
Evangelische Grundschule in der Barther Turmstraße setzt auf Eigeninitiative der Eltern. Bei außerplanmäßigem Arbeitseinsatz wurde Zaun gesetzt.
Ostsee-Zeitung, Seite Barth, 20.09.2011

Schülerzeitung "Vollbarth" gestern geehrt
Ostsee-Zeitung, Seite Barth, 09.09.2011
Seitenanfang ...